Plätze: 24
Aufnahmealter: ab 2 1⁄2 Jahren
Kernöffnungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 16:00
Schließzeiten: drei Wochen im Sommer,
zwischen Weihnachten und Neujahr,
3 Schließungstage jährlich für Fortbildungen
Herzlich willkommen in unserem Kindergarten „Kleine Engel“ in Eppendorf (Hamburg). Wir sind eine reine Elementar-Kita. Rund 24 Kinder im Alter von 2 1⁄2 Jahren bis zum Schuleintritt finden in unserer Kita einen Platz.
Mehr Information finden Sie unter:
www.kleine-engel-hamburg.de
Selbstverständnis
Unser Ziel ist es, Kindern ein Aufwachsen in einem liebevollen und persönlichen Umfeld zu ermöglichen und somit zu helfen, dass sie einen guten Start ins Leben finden und ihre Bildungsbiografien schon früh selbst gestalten.
Unser pädagogisches Konzept richtet sich nach einem bedarfsorientierten und emanzipatorischen Betreuungsansatz. Die Bedürfnisse der Kinder stehen dabei an erster Stelle. Wir bieten ihnen Zeit und Raum, ihre Kreativität und ihren Bewegungs- und Spieldrang zu entfalten. Erfahrungen mit dem eigenen Körper, gerade im Hinblick auf Kontakt mit der Natur, verschaffen dabei Selbstbewusstsein.
Wir fördern das gleichwertige Nebeneinander von Mädchen und Jungen sowie Achtung und Respekt für unterschiedliche Lebensweisen. Besonderen Wert legen wir auf das Erlernen von sozialen Kompetenzen, beispielsweise lernen die Kinder, eigene Bedürfnisse mit denen der Gruppe abzustimmen und Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.
Unser Team besteht aus fachlich kompetenten und hoch motivierten pädagogischen Fachkräften, die über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern sowie im Kinderbildungsbereich verfügen. Alle Mitarbeitende unserer Einrichtung haben einen qualifizierten Abschluss, der auf einer pädagogischen Ausbildung oder auf einem pädagogischen, erziehungswissenschaftlichen oder psychologischen Studium basiert.
Wir möchten, dass alle Kinder die Möglichkeit haben, optimal gefördert zu werden, daher arbeiten wir mit dem städtischen Kita-Gutscheinsystem.
Betreuungszeiten
Die regulären Betreuungszeiten der Kita Kleine Engel sind von 8:00 bis 16:00 Uhr.
In den Sommerferien hat die Kita für 3 Wochen geschlossen, in den Weihnachtsferien in der Regel zwischen Weihnachten und Neujahr.
Für Fortbildungen etc. sind maximal 3 Schließungstage jährlich vorgesehen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bei den „Kleinen Engeln“ ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Durch BNE lernen die Kinder, was nachhaltiges Denken und Handeln bedeutet und welche Auswirkungen das eigene Handeln auf die Umwelt hat. Erfahren Sie mehr zu BNE bei der PEDIA.
Kontakt
Kita Kleine Engel
Husumer Str. 2
20251 Hamburg
Tel.: 040 / 35 58 42 19, 0152 / 07 49 50 13
E-Mail: leitung@kleine-engel-hamburg.de
www.kleine-engel-hamburg.de
Kindergartenleitung: Christina Storm
Termine 2024
05. September: Elternabend
11. September: Ausflug zu Hagenbeck (bei schlechtem Wetter Troparium)
Ab 21. Oktober: Elterngespräche 4,5-Jährige
24. Oktober: Kita-Übernachtung
25. Oktober: KITA GESCHLOSSEN
Im November: Elterngespräche
11. November: Laterne laufen
15. November: Bilderbuchkino in der Bücherhalle
TBA: Besuch Zoologisches Museum
20. November: Weihnachtsmärchen: „Schlurfi, der kleine Schneemann“ im Deutsch-Chinesischen Kindergarten
21. November: Elternabend „Johlinchen“
29. November: Besuch des schulzahnärztlichen Diensts
05. Dezember: Weihnachtsfrühstück mit Eltern
06. Dezember: Elbphilharmonie Kitakonzert / Takadaaaap!
10. Dezember: Besuch „Weihnachtsfee Schneeflöckchen“ im HoheLuftschiff Zeppelin
24. Dezember – 01. Januar 2025: Weihnachtsferien
Termine 2025
10. Januar: Besuch des Bucerius Kunst Forums „Flowers forever“
27. Januar: Besuch im Miniatur-Wunderland
TBA: Bilderbuchkino in der Bücherhalle
04. März: Fasching
TBA: Bilderbuchkino in der Bücherhalle
27. März: Elternabend
01. April: Vorschulkinder in der opera stabile „Peter und der Wolf“
TBA: Bilderbuchkino in der Bücherhalle
TBA: Teamtag / Kita geschlossen
22. April: Osterfrühstück mit Eltern
08. Mai: „Ich wollt, ich wär ein Huhn“ Besuch Gut Karlshöhe
Juni: Elterngespräche
TBA: Besuch im Planetarium
17. Juli: Sommerfest
11. – 29. August: Sommerferien
TBA: Verabschiedung unserer Schulkinder
TBA: Elternabend
TBA: Apfelsaftpressen auf Gut Karlshöhe
24. Dezember – 01. Januar 2026: Weihnachtsferien